Adventszeit & Tradition
Zwischen Lichterglanz und Besinnlichkeit
Wenn der Duft von Zimt, gebrannten Mandeln und heißem Glühwein durch die Gassen zieht, beginnt die wohl magischste Zeit des Jahres. Der Advent im Vinschgau ist geprägt von althergebrachten Bräuchen, besinnlicher Stimmung und stimmungsvollen Weihnachtsmärkten, die den Zauber der Weihnachtszeit auf einzigartige Weise erlebbar machen. Ein Winterurlaub im Hotel Die Post ist die perfekte Gelegenheit, um die besinnliche Adventszeit mit all ihren Traditionen, Bräuchen und romantischen Weihnachtsmärkten zu genießen.

Die Weihnachtsmärkte im Vinschgau sind ein wahres Fest für die Sinne. In den malerischen Gassen der historischen Dörfer und Städte leuchten unzählige Lichter, während regionale Kunsthandwerker ihre liebevoll gefertigten Werke präsentieren. Handgeschnitzte Krippenfiguren, filigraner Glasschmuck und wärmende Wollprodukte aus Südtiroler Schafwolle gehören zu den besonderen Schätzen, die hier zu entdecken sind. Kulinarische Genüsse wie duftende Zelten, frisch gebackene Strauben und würziger Glühwein laden zum Verweilen und Genießen ein.
Ob auf dem traditionellen Weihnachtsmarkt in Glurns, in der mittelalterlichen Kulisse der kleinsten Stadt Südtirols, oder im zauberhaften Ambiente des Meraner Advents – überall spürt man die Herzlichkeit und den besonderen Charme der Region. Hier verschmelzen alpenländische Weihnachtstradition und südländische Lebensfreude zu einem einzigartigen Erlebnis.

Auch die jahrhundertealten Bräuche in der (Vor)Weihnachtszeit machen den Advent bei uns zu etwas ganz Besonderem. Ein Höhepunkt ist das mystische Klosn, bei dem am 1. Samstag im Dezember der heilige Nikolaus mit seinen Begleitern durch die Dörfer zieht. Während er die Kinder mit Geschenken erfreut, treiben die furchteinflößenden Klaubauf-Figuren mit ihren Glocken und Fellmasken ihren Schabernack.
Ebenso sind die Rauhnächte, die geheimnisvollen Nächte zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag, im Vinschgau tief verwurzelt. Der Brauch des Räucherns mit Kräutern und Harzen soll Haus und Hof vor bösen Geistern schützen und das neue Jahr mit positiven Energien beginnen lassen.

Feiern Sie ein Weihnachtsfest voller Liebe, Stimmung & Besinnlichkeit in unserem Haus. Zusammen eröffnen wir die Weihnachtsbäckerei und laden alle Gäste herzlichst zum gemeinsamen Kekse backen im Advent ein. An Heiligabend stimmen wir uns bei besinnlichen Melodien & festlicher Stimmung auf das Essen am Weihnachtsabend ein.

Wenn das Jahr zu Ende geht und die verschneiten Gipfel der Ortlergruppe in klarem Winterlicht leuchten, verwandelt sich Sulden in einen magischen Ort für einen ganz besonderen Jahreswechsel. Eingebettet in die atemberaubende Bergkulisse Südtirols erleben Sie hier eine einzigartige Mischung aus alpiner Gemütlichkeit, festlicher Stimmung und unvergesslichen Wintererlebnissen. Wenn um Mitternacht das neue Jahr begrüßt wird, erstrahlt Sulden in einem Meer aus Lichtern. Das Feuerwerk, das sich vor der imposanten Bergkulisse entfaltet, ist ein unvergesslicher Anblick und sorgt für einen stimmungsvollen Start ins neue Jahr.
Ein besonderes Silvester-Highlight ist das traditionelle Fackelskirennen der Skischule Sulden, bei dem Skilehrer mit leuchtenden Fackeln die Pisten hinuntergleiten und ein beeindruckendes Lichtschauspiel zaubern. Dieses Ereignis wird oft von Live-Musik und einem festlichen Rahmenprogramm begleitet, das Jung und Alt in seinen Bann zieht.

Beim alljährlichen Bauernmarkt in Sulden trifft Tradition auf Geschmack. Hier wird eine Vielfalt an frischen Erzeugnissen, handgemachten Produkten und regionalen Leckereien von lokalen Produzenten und Handwerkern angeboten. Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich ein handgemachtes Andenken aus dem Urlaub in Südtirol mit nach Hause zu nehmen und von kulinarischen Spezialitäten zu kosten.

Wenn die Winterlandschaft von farbenfrohen Kostümen, ausgelassener Stimmung und fröhlicher Musik erfüllt wird, dann ist es wieder Zeit für den traditionellen Faschingsumzug in Prad am Stilfserjoch am Unsinnigen Donnerstag! Dieses Highlight der Faschingszeit zieht Jahr für Jahr Einheimische und Gäste gleichermaßen in seinen Bann und verwandelt das idyllische Bergdorf in eine lebendige Festmeile voller Spaß, Kreativität und Tradition. Bewundern Sie die typischen Südtiroler Faschingsfiguren die „Zussln“, die in ihrem bunten Gewand mit Glocken den Winter vertreiben, während der Umzug durchs Dorf zieht.